Heute vor 90 Jahren verließ die liberale jüdische Gemeinde Hamburgs endgültig ihren Tempelbau in der Poolstraße. Der Bau, in dem fast ein Jahrhundert lang der Gottesdienst gefeiert wurde, geriet in Vergessenheit. Heute ist von dem Gebäude nur noch wenig übrig. In jüngster Zeit hat sich die Stadt Hamburgs endlich der Bewahrung der Reste angenommen. –„Ein Lost Place erwacht“ weiterlesen
Kategorie-Archive: 20. Jahrhundert
Hexenwahn im Wirtschaftswunderland
Die Angst vor Hexen gehört heute zum Bild einer unaufgeklärten Zeit. Jedoch verschwand der Wahn um sie keineswegs mit dem Einzug der Moderne aus Norddeutschland. Noch nach dem Zweiten Weltkrieg zeigte er sich im ländlichen Raum. Behörden und engagierte Persönlichkeiten kämpften gegen den Aberglauben in den Dorfgemeinden an. – Von Florian Tropp Man kennt sie„Hexenwahn im Wirtschaftswunderland“ weiterlesen
Schleswig-Holsteins schwarzes Erbe
Dunkle Banner mit Pflug und Schwert wehten vor 90 Jahren an Schleswig-Holsteins Deichen – die Landvolkbewegung der Bauern machte mobil. Sie kämpfte zunächst gegen Verteuerung und die schlechter werdenden Arbeitsbedingungen auf dem Land. Doch unter ihrer Flagge wurde schließlich im Norden der Boden für das Dritte Reich bereitet. – Von Florian Tropp Die Bilder sind„Schleswig-Holsteins schwarzes Erbe“ weiterlesen
Das edle Steinchen am Elbstrand
Seit 20 Jahren thront der Alte Schwede bei Övelgönne an der Elbe. Der schwergewichtige Hingucker hat in jeder Hinsicht eine bewegte Geschichte. Schon seine Hebung verlief kompliziert und auch auf dem Trockenen musste er bereits einiges über sich ergehen lassen. – Von Florian Tropp Für Spaziergänger an der Elbe ist er ein vertrauter Anblick: Bei„Das edle Steinchen am Elbstrand“ weiterlesen
1980: Autonomer Zapfenstreich in Bremen
Heute vor 40 Jahren sollten im Bremer Weserstadion 1200 junge Rekruten der Bundeswehr im Rahmen des Großen Zapfenstreichs ihr Gelöbnis leisten. An diesen Tag sollten sich noch alle Anwesenden lange erinnern. Im Nachhinein allerdings weniger wegen dem Zeremoniell selbst, als vielmehr wegen der Begleitumstände. – Von Florian Tropp Für Frank Lehmann ging an diesem 6.„1980: Autonomer Zapfenstreich in Bremen“ weiterlesen
Wie der Hauptmann zum Henker wurde
Vor 75 Jahren endete auch in Norddeutschland der Zweite Weltkrieg. Vielerorts wurden kurz zuvor noch Endphaseverbrechen begangen, brutale Morde an KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern, Gefangenen, und Zivilisten. Im Emsland spielte sich eine Tat ab, die besonders irrsinnig wirkt. Der Täter war ein junger Hochstapler. – Von Florian Tropp All dressed in uniforms so fine They drank and„Wie der Hauptmann zum Henker wurde“ weiterlesen
Zwischen Dänemark und Deutschland
Wahlkampf in Schleswig vor 100 Jahren: In einer Volksabstimmung durften die Bewohner an der heutigen Grenze entscheiden, zu welchem Staat sie gehören wollten: Dänemark oder Deutschland. Ein Streit mit langer Vorgeschichte, der heute nur noch auf einer Seite der Grenze erinnert wird. – Von Florian Tropp Das Verhältnis von Dänen und Deutschen erscheint auf den„Zwischen Dänemark und Deutschland“ weiterlesen
Hamburgs Außenposten im Wattenmeer
Es ist Hamburgs sonderbarster Stadtteil: Die Insel Neuwerk an der Elbmündung, wo knapp 40 Menschen leben. Vor 50 Jahren wurde das Eiland endgültig Teil des Hamburger Stadtgebiets. Damals war die Eingemeindung nur ein Mosaikstein in einem großen Projekt. – Von Florian Tropp Wer heute den Hamburger auf der Straße fragt, welcher der westlichste Punkt seiner„Hamburgs Außenposten im Wattenmeer“ weiterlesen